Systematische Einführung in den Flex-PCB-Montageprozess
Flexible Leiterplatten sind gedruckte Schaltungen auf einer dünnen, flexiblen
Die Leiterplatte, die wir üblicherweise sehen, ist grün. Tatsächlich gibt es aber neben Grün auch andere Farben auf Leiterplatten, darunter Schwarz, Gelb, Rot, Blau, Weiß und so weiter. Haben diese verschiedenen Farben der Leiterplatte also unterschiedliche Bedeutungen? Sind sie funktional unterschiedlich?
Faktoren, die die Leiterplattenfarbe beeinflussen
Die Kupferschicht ist einer der wichtigsten Rohstoffe bei der Leiterplattenherstellung. Ihre Oberfläche ist typischerweise glatt und ohne Schutzbeschichtung, wodurch sie anfällig für Oxidation ist. Oxidiertes Kupfer wird zu einem schlechten Leiter, was die elektrische Leistung der Leiterplatte beeinträchtigt. Obwohl Kupfer weniger oxidationsanfällig ist als Materialien wie Aluminium, Eisen oder Magnesium, ist die Kupferschicht auf Leiterplatten extrem dünn, was das Risiko einer Degradation erhöht. Um Oxidation zu verhindern und die elektrische Integrität der Leiterplatte zu erhalten, tragen Ingenieure eine spezielle Beschichtung auf die Leiterplattenoberfläche auf. Diese Beschichtung bildet eine Schutzbarriere, die das Kupfer vor Luft und Feuchtigkeit schützt. Diese Schutzschicht wird als Lötstopplack bezeichnet und besteht aus Lötstopplacktinte. Der Lötstopplack schützt nicht nur das Kupfer, sondern bestimmt auch die Farbe der Leiterplattenherstellung. Die Leiterplattenfarbe hat den größten Einfluss auf die Funktion und die Erkennungsleistung des Geräts. Nach dem Lötpasten- und Patchprozess muss die Leiterplatte außerdem AOI-kalibriert werden. Dies erfordert eine optische Positionierungskalibrierung, und das Gerät erkennt die grüne Leiterplatte besser.
Es gibt immer noch einige Vorurteile hinsichtlich der Funktionalität von Leiterplattenherstellern mit unterschiedlichen Farben. Beispielsweise wird oft angenommen, dass hochwertige Leiterplatten Schwarz als Grundfarbe verwenden, während billigere Leiterplatten typischerweise Gelb oder Rot verwenden. Die Farbe selbst hat jedoch keinen Einfluss auf die Produktleistung, sodass Sie die Farbe wählen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Die Vorteile grüner Leiterplatten
Grün kann sich unter vielen Farben hervorheben und sich zur häufigsten Farbe entwickeln, vor allem aufgrund der folgenden Vorteile:
(1.) Geringere Kosten
Aufgrund der großen Nachfrage nach grünen Leiterplatten entscheiden sich immer mehr Leiterplattenhersteller für die Massenproduktion grüner Beschichtungen. Die Produktionssteigerung senkt die Beschaffungskosten und damit auch die Produktionskosten.
(2.) Höhere Produktionseffizienz
Im Vergleich zu anderen Farben ist die Reflektivität der grünen Leiterplattenherstellung höher. Schaltungen und Bauteile sind dadurch deutlicher erkennbar. Dies erleichtert der Maschine die Erkennung und steigert die Produktionseffizienz.
(3.) Umweltfreundlicher
Blaue und schwarze Leiterplattentinten enthalten Kobalt- und Kohlenstoffzusätze, die sie leitfähiger machen und das Kurzschlussrisiko erhöhen. Grüne Leiterplattentinte hingegen ist umweltfreundlicher und bleibt auch bei hohen Temperaturen stabil, ohne schädliche Gase freizusetzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leiterplatten in verschiedenen Farben erhältlich sind. Diese haben keinen großen Einfluss auf die Produktleistung. Sie können also je nach Bedarf verschiedene Farben wählen.
Bei Fragen oder Anforderungen zur Leiterplattenmontage oder -herstellung kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Als zuverlässiger Leiterplattenhersteller mit über zehnjähriger Erfahrung in der Leiterplattenmontagebranche bieten wir Ihnen individuell zugeschnittene und fortschrittliche PCB- und PCBA-Dienstleistungen.