Skip to main content
on 24 Apr 2025 8:35 AM

Im Vergleich zur herkömmlichen Durchsteckmontage (THT) revolutioniert die Oberflächenmontage (SMT) aufgrund ihrer hohen Effizienz, Leistung und geringen Kosten die Leiterplattenbestückung grundlegend und nimmt in der Leiterplattenbestückungsindustrie eine bedeutende Stellung ein.

1. Was ist ein SMT-Bestückungshersteller?

Im Gegensatz zur herkömmlichen THT-Bestückung handelt es sich bei der SMT-Bestückung um eine automatisierte Technologie, bei der elektronische Bauteile mithilfe automatisierter Anlagen direkt auf der Oberfläche der SMT-Leiterplatte montiert werden. Bei der SMT-Bestückung wird Lötpaste als Bindemittel und leitfähiges Medium verwendet, um winzige elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, integrierte Schaltkreise und Steckverbinder direkt auf der Leiterplatte zu verbinden und zu montieren.

2. SMT-Bestückungsprozess

(1.) Schablonendruck: Der Schablonendruck ist der erste Schritt der SMT-Elektronikbestückung. Dabei wird die Edelstahlschablone an der Leiterplatte ausgerichtet, sodass die Lötpaste durch die passenden Öffnungen auf das vorgesehene Pad aufgetragen werden kann.

(2.) Bauteilplatzierung: Der Bestückungsautomat nutzt ein Positionierungssystem, um die mikroelektronischen Bauteile präzise auf der Leiterplatte auszurichten und zu platzieren. Dies gewährleistet die präzise Positionierung jedes Bauteils.

(3.) Reflow-Löten: Im dritten Schritt wird die bestückte Leiterplatte kontrolliert in einen Reflow-Ofen gelegt, damit die Lötpaste zurückfließen und schmelzen kann und die Bauteile fest mit der Leiterplatte verbindet.

(4.) Inspektion: Im letzten Schritt erfolgt eine vollständige Inspektion. Dabei setzen wir automatisierte optische Inspektionssysteme (AOI) und Röntgengeräte ein, um die Qualität der bestückten oberflächenmontierten Leiterplatte sicherzustellen und eventuelle Defekte oder Schweißprobleme zu erkennen.

(5.) Zusatzprozesse: Nach Abschluss der SMT-Leiterplattenprüfung können wir je nach Kundenwunsch weitere Prozesse wie Schutzlackierung, Tests und Programmierung durchführen.

3. Vorteile der SMT-Leiterplattenbestückung

(1.) Miniaturisierung und Designflexibilität: Durch die SMT-Fertigung können Abmessungen und Kosten der Leiterplattenfertigung reduziert werden. Dies ermöglicht die Installation von mehr Komponenten auf der Leiterplatte. Dies erleichtert die Integration komplexerer Schaltungen, die Entwicklung hochintegrierter elektronischer Produkte und hat zur Miniaturisierung elektronischer Geräte und zu erhöhter Mobilität geführt.

(2.) Verbesserte elektrische Leistung: Verbesserte Hochfrequenzleistung: Induktivität und Kapazität werden minimiert, Störungen reduziert und die Leistung deutlich gesteigert, da die Komponenten der SMT-Leiterplattenfertigung und -bestückung kleine oder gar keine Anschlussleitungen aufweisen.

(3.) Effizienzsteigerung: Die Massenproduktion von SMT-Leiterplatten ist wirtschaftlicher und effizienter, da SMT-Leiterplatten einen schnellen, automatisierten Fertigungsprozess ermöglichen, den Produktionszyklus verkürzen, die Produktion steigern und den manuellen Arbeitsaufwand sowie die Montagezeit deutlich reduzieren.

(4.) Kosteneffizienz: Die SMT-Bestückung ist ein kosteneffizientes Verfahren, vor allem aufgrund der Reduzierung von Materialabfall. Die kleineren, leichteren SMT-Bauteile benötigen weniger Platz, was wiederum die Materialkosten senkt. Darüber hinaus reduziert die Automatisierung der SMT-Bestückung die Arbeitskosten im Vergleich zur Bedrahtungsmontage.

4. Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer SMT-Leiterplattenbestückung

(1.) Komponentenauswahl: Geeignete Komponenten für die SMT-Leiterplattenbestückung sind für eine erfolgreiche Bestückung unerlässlich. Daher ist es wichtig, Faktoren wie Größe, thermische Eigenschaften und Kompatibilität mit dem Design und den Fertigungsprozessen der Leiterplattenbestückung sorgfältig zu berücksichtigen.

(2.) Fertigungsrichtlinien: Die Einhaltung spezifischer Fertigungsrichtlinien, wie z. B. korrektes Pad-Design, Schablonendicke und Lötmaskenabstände, ist entscheidend für eine optimale Lotpastenabscheidung und eine präzise Bauteilplatzierung.

(3.) Qualitätskontrolle: Effektive Qualitätskontrollmaßnahmen sind ebenfalls unerlässlich, da gründliche und umfassende Prüfungen die Zuverlässigkeit und Leistung des Leiterplattenherstellers gewährleisten.

(4.) Expertise und Zusammenarbeit: Die Beauftragung eines erfahrenen Anbieters von Elektronikfertigungsdienstleistungen kann den SMT-Bestückungsprozess deutlich optimieren und Ihre Gesamteffizienz steigern.

Fazit

Die SMT-Bestückung von kundenspezifischen Leiterplatten steigert dank ihrer einzigartigen Vorteile die Produktleistung, die Produktionseffizienz und die Kosteneffizienz, verändert den Markt der Elektronikfertigung und ist die aktuell am häufigsten eingesetzte Technologie für die Leiterplattenfertigung.

Bei Fragen oder Wünschen kontaktieren Sie uns gerne. Sie können uns Ihre Anfrage direkt über den E-Mail-Link senden oder Ihre Daten in das Nachrichtenfeld eingeben. Wir antworten innerhalb von 2 Stunden und bieten Ihnen die effektivsten PCB- und PCBA-Dienste.