Systematische Einführung in den Flex-PCB-Montageprozess
Flexible Leiterplatten sind gedruckte Schaltungen auf einer dünnen, flexiblen
Flexible PCBA sind eine sehr wichtige Leiterplattenart. Aufgrund ihrer weichen Eigenschaften werden bestückte Leiterplatten sehr häufig eingesetzt und haben ein breites Anwendungsspektrum. Mit der zunehmenden Verbreitung flexibler Leiterplatten in der Produktion werden die Produktionskosten flexibler PCBA-Leiterplatten im Vergleich zu starren Leiterplatten zunehmend beachtet.
1. Hohe Rohstoffkosten
Flexible Leiterplatten bestehen üblicherweise aus Polyimid oder Polyester. Beide Materialien sind teurer in der Herstellung, insbesondere im Vergleich zum FR-4-Material, das bei der Herstellung starrer Leiterplatten verwendet wird. Die hohen Kosten sind auf den komplexeren Prozess zurückzuführen. Die Produktionskosten von Polyimid, dem Rohstoff für flexible Leiterplatten und deren Bestückung, betragen etwa das 50-fache der Kosten von FR-4. Um die Eigenschaften flexibler Leiterplatten besser zu schützen, sind die Rohstoffkosten flexibler Leiterplatten daher deutlich höher als bei starren Leiterplatten.
2. Komplexer Herstellungsprozess
Im Vergleich zu starren Leiterplatten ist der Herstellungsprozess flexibler Leiterplatten komplexer und erfordert eine höhere Detailgenauigkeit. Dadurch dauert der Produktionsprozess flexibler Leiterplatten länger. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Fertigung flexibler Leiterplatten kann der derzeitige Automatisierungsgrad in der Produktionslinie flexibler Leiterplatten keine Arbeitskräfte ersetzen, was zu steigenden Arbeitskosten führt. Die Arbeitskosten für die Herstellung flexibler Leiterplatten sind in der Regel 1,2-mal so hoch wie bei starren Leiterplatten.
3. Hohe Ausschussrate
Aufgrund der komplexen Struktur und des Prozesses ist die Ausschussrate bei flexiblen Leiterplatten oft um etwa 5–10 % höher als bei starren Leiterplatten. Dies führt ebenfalls zu steigenden Produktionskosten.
4. Hohe Qualitätsanforderungen
Aufgrund der Komplexität des flexiblen Leiterplattenprozesses und der hohen Qualitätsanforderungen von XW legen wir im Produktionsprozess verstärkt Wert auf Qualitätsprüfung und -kontrolle, was indirekt die Produktionskosten erhöht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktionskosten für flexible Leiterplatten deutlich höher sind als für starre Leiterplatten. Die Hauptfaktoren hierfür sind die Komplexität des Prozesses, die hohen Rohstoffkosten und die hohe Ausschussrate. Trotz der hohen Produktionskosten sind flexible Leiterplatten aufgrund ihrer unersetzlichen Eigenschaften dennoch ein unverzichtbarer Bestandteil der Leiterplattenfertigung.
Bei Fragen oder Anforderungen zur Bestückung und Fertigung flexibler Leiterplatten kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Als zuverlässiger Leiterplattenhersteller mit über zehnjähriger Erfahrung in der Leiterplattenbestückung bieten wir Ihnen individuell zugeschnittene und fortschrittliche PCB- und PCBA-Dienstleistungen.