Systematische Einführung in den Flex-PCB-Montageprozess
Flexible Leiterplatten sind gedruckte Schaltungen auf einer dünnen, flexiblen
In der Elektronikfertigung tauchen häufig zwei Abkürzungen auf: PCB und PCBA. Diese beiden Begriffe sind für die Elektronikindustrie von großer Bedeutung und eng miteinander verbunden. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, was sie bedeuten und welche Zusammenhänge und Unterschiede zwischen ihnen bestehen.
1. Die Definition von PCB
Eine Leiterplatte (PCB) ist eine Platte aus nichtleitendem Material mit geätzten Kupferleiterbahnen, die sogenannte Blank-Platine. Verschiedene elektronische Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise werden über diese Kupferleiterbahnen miteinander verbunden. Der Leiterplattenprototyp dient als Grundlage für den Entwurf und die Fertigstellung elektronischer Schaltungen und spielt eine wichtige Rolle in elektronischen Produkten.
Leiterplatten bestehen aus mehreren Lagen Kupferleiterbahnen. Für die Herstellung von Leiterplatten werden häufig verschiedene Materialien verwendet, darunter FR-4, Polyimid und Aluminium.
Der PCB-Herstellungsprozess umfasst die folgenden vier Schritte:
(1.) PCB-Design: Im ersten Schritt erstellt der Ingenieur einen Schaltplan, der das Schaltungslayout entsprechend den Anforderungen beschreibt.
(2.) Leiterplattenlayout: Die Schaltpläne werden von den Designern der Leiterplattenfertigung mithilfe spezieller Software in Leiterplattenlayouts umgewandelt, wobei die Platzierung der Komponenten, das Routing und der Lagenaufbau festgelegt werden.
(3.) Herstellung: Die Leiterplatten werden gemäß dem Leiterplattenlayout hergestellt. Das Substrat wird vorbereitet, das Leiterbild gedruckt und überschüssiges Kupfer mit einem chemischen Lösungsmittel entfernt.
(4.) Prüfung: Um die Genauigkeit und Funktionalität der Leiterplatte sicherzustellen, wird die Leiterplatte im letzten Schritt auf Defekte oder Fehler geprüft.
2. Definition von PCBA
Die PCBA ist der letzte Schritt im Leiterplattenherstellungsprozess. Die Leiterplattenbestückung (PCBA) ist eine vollständig oberflächenmontierte Leiterplatte, die alle elektronischen Komponenten zusammenfügt.
Bei der PCBA werden verschiedene Leiterplattenkomponenten wie Widerstände, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise mittels Oberflächenmontagetechnik (SMT) und Durchstecktechnik (THT) auf die Leiterplatte gelötet. Nach Abschluss der Bestückung erfolgt eine Funktionsprüfung, und die Leiterplatte kann nach bestandener Prüfung direkt in den fertigen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Der Herstellungsprozess einer Leiterplattenbaugruppe umfasst die folgenden fünf Schritte:
(1.) Bauteilbeschaffung: Wir kaufen hochwertige elektronische Bauteile wie Kondensatoren, ICs, Widerstände und Steckverbinder von einem zuverlässigen Lieferanten gemäß der erforderlichen Stückliste.
(2.) Lötpastenauftrag: Kontrollieren Sie die korrekte Menge der Lötpaste auf der Leiterplatte.
(3.) Bauteilplatzierung: In diesem Schritt platzieren wir die Bauteile mit einem hochpräzisen Bestückungsautomaten an der gewünschten Position.
(4.) Leiterplattenlöten: Übliche Schweißverfahren sind Reflow- oder Wellenlöten. Je nach Montagetechnologie kommen spezielle Schweißverfahren zum Einsatz.
(5.) Inspektion: Dieser Inspektionsschritt dient der Überprüfung der Qualität und Funktionalität der Leiterplattenbaugruppe (PCBA). Dabei kommen automatische optische Inspektionen (AOI) und Röntgenprüfungen zum Einsatz.
3. Der Hauptunterschied zwischen Leiterplatte und Leiterplattenbaugruppe (PCBA)
Eine Leiterplatte ist eine Leiterplatte mit Kupferleiterbahnen. Die SMT-Leiterplattenfertigung liefert lediglich die Struktur für Bauteile und umfasst daher das Design und die Erstellung von Leiterplattenlayouts, jedoch nicht die Komponenten selbst und hat keine Funktion.
Die Leiterplattenbestückung und -fertigung umfasst die Bestückung von Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen. Dazu gehören die Leiterplatte und alle für ihre Funktion erforderlichen Komponenten, die auf der Leiterplatte platziert und verschweißt werden. Dadurch ist die Leiterplattenbaugruppe voll funktionsfähig und kann direkt in elektronischen Geräten eingesetzt werden.
Fazit
Eine Leiterplatte ist eine leere Platine ohne Bauteile und ohne Funktion. Sie bietet lediglich die physikalische Struktur für den Entwurf elektronischer Schaltungen.
Eine PCBA ist eine Leiterplatte mit Leiterplattenkomponenten und ist voll funktionsfähig und kann direkt in elektronischen Geräten eingesetzt werden.
Unternehmen können ihre Bedürfnisse besser einschätzen, indem sie diese Unterschiede verstehen.
Shanghai XW: Mit über jahrzehntelanger Erfahrung in der Leiterplattenbestückungsbranche bieten wir Ihnen den passenden, fortschrittlichen PCB- und PCBA-Service für Ihre Leiterplattenproduktion. Bei Fragen oder Anforderungen zur Leiterplattenproduktion, -bestückung und -fertigung kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Als zuverlässiger Hersteller von Leiterplattenbaugruppen antworten wir innerhalb von 2 Stunden und bieten Ihnen die effektivsten schlüsselfertigen Leiterplattenbaugruppenlösungen.